Förderung & Ausschreibungen

Dem Bezirksamt Berlin Mitte stehen mit dem Bezirkskulturfonds, dem Projektfonds Kulturelle Bildung sowie dem Programmfonds Kulturelle Bildungsverbünde finanzielle Mittel zur Verfügung, die für die Projektförderung von Künstlerinnen und Künstlern sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen ausgeschrieben werden. Bezirkskulturfonds - Der Bezirkskulturfonds (BKF) fördert Projekte aller Sparten wie Bildende Kunst, Theater, Tanz, Musik, Literatur, Medien und Architektur. Projektfonds Kulturelle Bildung - Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung (BPKB), Fördersäule 3, fördert Kooperationsprojekte, die Kindern und Jugendlichen neue Zugangsmöglichkeiten zu Kunst und Kultur schaffen. Programmfonds Kulturelle Bildungsverbünde - Gefördert werden kulturelle Bildungsprojekte, die einen ganzheitlichen Bildungsansatz verfolgen, in dem künstlerische Kompetenzen gestärkt sowie dauerhafte Kooperationsbeziehungen zwischen Kulturinstitutionen, Schulen und KiTas, Jugendfreizeit-einrichtungen und dem Bezirksamt aufgebaut werden. Der Kulturförderpunkt Berlin versteht sich als Anlaufstelle für Berliner Kulturschaffende, Künstler, Projektinitiatoren, Vereine und Akteure der freien Szene, die Informationen zum Thema Kulturförderung und - finanzierung suchen. Auf der Webseite vom Kulturförderpunkt findet Ihr ein umfangreiches Informationsangebot mit Tipps und Tricks zur Antragstellung, einer Datenbank zu Förderprogrammen, einem Glossar zu Fachbegriffen aus der Förderlandschaft und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Creative City Berlin ist die zentrale Plattform für Künstler, Kulturschaffende und die Kreativwirtschaft in Berlin. Wir informieren über aktuelle Fördermöglichkeiten, Workshops, Events, Jobs und berichten über Kulturereignisse in der Stadt. Im CCB Magazin lassen wir Akteure zu Wort kommen, wir vernetzen uns mit anderen Partnern und Plattformen und präsentieren kreative Köpfe dieser Stadt.
-
veröffentlicht: 07. Jun 2019
-
veröffentlicht: 04. Jun 2019
Kultur im Kino. Dafür setzt sich der World Cinema Fund ein. Gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut, dem Auswärtigen Amt und deutschen Produzenten engagiert er sich für die Entwicklung und Förderung des Kinos in filminfrastrukturell schwachen Regionen und für kulturelle Vielfalt in den deutschen Kinos.
Deadline: 05.07.2019
-
veröffentlicht: 31. Mai 2019
-
veröffentlicht: 31. Mai 2019
Aller Einstieg ist schwer: Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Produktionsorte, Gruppen und Einzelkünstler*innen des Tanzes, der darstellenden und performativen Künste. Die Einstiegsförderung erfolgt in Form einer Projektförderung.
Deadline: 30.06.2019
-
veröffentlicht: 31. Mai 2019
Kunst für alle! Darum geht's der Hypo-Kulturstiftung und ihren Förderprogrammen. Im Mittelpunkt steht die Bildende Kunst der Gegenwart in Form von öffentlich zugänglichen Kunstprojekten. Die Hypo-Kulturstiftung unterstützt nicht-kommerzielle Institutionen wie Museen, Ausstellungshäuser, Kunstvereine, Berufsverbände und viele weitere bei Ausstellungen und Kunstprojekten junger beziehungsweise weniger bekannter Künstler und Künstlerinnen in ganz Deutschland.
-
veröffentlicht: 23. Mai 2019
Tanz in den August: Das Programm Kreativ-Transfer unterstützt die internationale Netzwerktätigkeit und Sichtbarkeit von Kunst, Kultur und Kreativität. Zentraler Bestandteil des Programms ist die Förderung von Reisen zu internationalen Festivals, Messen und Plattformen.
-
veröffentlicht: 23. Mai 2019
Die Politik diskutiert noch darüber, die Quartiermeister habens bereits: das (fast) bedingungslose Grundeinkommen für Projekte, dotiert mit 9.000 Euro. Einem besonders förderwürdigen Projekt soll mit einer monatlichen Unterstützung in Form von Geldfluss (80 Prozent) und Weiterbildung (20 Prozent) ermöglicht werden, sich über neun Monate zu professionalisieren und weiterzuentwickeln.
-
veröffentlicht: 23. Mai 2019
Es geht wieder los - und ihr seid gefragt: Ab sofort könnt ihr euch bis zum 30. Juni 2019 als Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2019 bewerben. Wie? Schaut mal hier:
-
veröffentlicht: 23. Mai 2019
-
veröffentlicht: 23. Mai 2019