You searched for:
Grundschule Adalbertstraße
Grundschule Adalbertstraße In der Adalbertstraße 53 in Berlin-Mitte entsteht ein Neubau für eine vierzügige Grundschule, um dem wachsenden Bedarf an Grundschulplätzen in der nördlichen Luisenstadt gerecht zu werden. Das Bauvorhaben…
Grundschule Adalbertstraße In der Adalbertstraße 53 in Berlin-Mitte entsteht ein Neubau für eine vierzügige Grundschule, um dem wachsenden Bedarf an Grundschulplätzen in der nördlichen Luisenstadt gerecht zu werden. Das Bauvorhaben…
Denkzeichen Lebenswerte Stadt
Am 9. Dezember 2021 tagte das Preisgericht zum nichtoffenen, einphasigen, anonymen Kunstwettbewerb (Ideenwettbewerb) “Denkzeichen Lebenswerte Stadt”. Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden die Künstler*innen Birte Endrejat, Uwe Jonas und Nina Schuiki…
Am 9. Dezember 2021 tagte das Preisgericht zum nichtoffenen, einphasigen, anonymen Kunstwettbewerb (Ideenwettbewerb) “Denkzeichen Lebenswerte Stadt”. Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden die Künstler*innen Birte Endrejat, Uwe Jonas und Nina Schuiki…
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Zille-Haus
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Zille-Haus…
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Zille-Haus…
Mikroprojekte
Mikroprojekte Haeuserzeilen-Mikroprojekte Die miKrOPROJEKTE sollen ein Impuls für qualitative und vielseitige Kooperationen verschiedener Kunst- und Kulturschaffender sein, aus denen neue Potenziale für die Zusammenarbeit, den Stadtraum und seine Bewohner*innen hervorgehen…
Mikroprojekte Haeuserzeilen-Mikroprojekte Die miKrOPROJEKTE sollen ein Impuls für qualitative und vielseitige Kooperationen verschiedener Kunst- und Kulturschaffender sein, aus denen neue Potenziale für die Zusammenarbeit, den Stadtraum und seine Bewohner*innen hervorgehen…
Stadt im Kopf
Bild: Monika Rinck Monika Rinck im Gespräch mit Nicholas Grindell, Donna Stonecipher, Annett Gröschner, Lukas Matthaei 6. Februar, 19 Uhr / via Zoom Stadt im Kopf war eine kleine Reihe,…
Bild: Monika Rinck Monika Rinck im Gespräch mit Nicholas Grindell, Donna Stonecipher, Annett Gröschner, Lukas Matthaei 6. Februar, 19 Uhr / via Zoom Stadt im Kopf war eine kleine Reihe,…
Umbau Schulstandort Berolinastraße
Umbau Schulstandort Berolinastraße Kunst am Bau “Umbau Schulstandort Berolinastraße”, “Kulisse” der Gruppe msk7, Foto: msk7 Am 28. Januar 2016 tagte das Preisgericht zum Kunst am Bau-Wettbewerb „Umbau Schulstandort Berolinastraße“ und…
Umbau Schulstandort Berolinastraße Kunst am Bau “Umbau Schulstandort Berolinastraße”, “Kulisse” der Gruppe msk7, Foto: msk7 Am 28. Januar 2016 tagte das Preisgericht zum Kunst am Bau-Wettbewerb „Umbau Schulstandort Berolinastraße“ und…
Erweiterungsbau Schillerbibliothek
Wettbewerb “Erweiterungsbau Schillerbibliothek” Wettbewerb “Erweiterungsbau Schillerbibliothek” Im Zuge des Erweiterungsbaus der Schillerbibliothek 2014 stellte der Bezirk Mitte nach langem wieder Mittel für einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb ein. In einem nichtoffenen Auswahlverfahren unter…
Wettbewerb “Erweiterungsbau Schillerbibliothek” Wettbewerb “Erweiterungsbau Schillerbibliothek” Im Zuge des Erweiterungsbaus der Schillerbibliothek 2014 stellte der Bezirk Mitte nach langem wieder Mittel für einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb ein. In einem nichtoffenen Auswahlverfahren unter…
Rathausumfeld Wedding
Wettbewerb Rathausumfeld Wedding Wettbewerb “Rathausumfeld Wedding” Am 11. Mai 2015 sprach das Preisgericht zum nichtoffenen Kunstwettbewerb “Rathausumfeld Wedding” eine Realisierungsempfehlung für den Wettbewerbsentwurf “Weddinger Worte” des Moabiter Künstlers Pfelder aus.
Wettbewerb Rathausumfeld Wedding Wettbewerb “Rathausumfeld Wedding” Am 11. Mai 2015 sprach das Preisgericht zum nichtoffenen Kunstwettbewerb “Rathausumfeld Wedding” eine Realisierungsempfehlung für den Wettbewerbsentwurf “Weddinger Worte” des Moabiter Künstlers Pfelder aus.
Fanny-Hensel-Musikschule
Wettbewerb “Fanny-Hensel-Musikschule” Wettbewerb “Fanny-Hensel-Musikschule” Am 15. März 2019 tagte das Preisgericht zum nichtoffenen Kunst-am -Bau-Wettbewerb im Zusammenhang mit der Sanierung und der Erweiterung der Musikschule Fanny Hensel in der Ruheplatzstraße.
Wettbewerb “Fanny-Hensel-Musikschule” Wettbewerb “Fanny-Hensel-Musikschule” Am 15. März 2019 tagte das Preisgericht zum nichtoffenen Kunst-am -Bau-Wettbewerb im Zusammenhang mit der Sanierung und der Erweiterung der Musikschule Fanny Hensel in der Ruheplatzstraße.
Komplex Nauenerplatz
Komplex Nauenerplatz Wettbewerb Komplex Nauenerplatz Am 22. Juni 2018 tagte das Preisgericht zum nichtoffenen, einphasigen, anonymen Kunst am Bau-Wettbewerb im Zusammenhang mit der Sanierung und Umbau des Kinder-, Jugend- und…
Komplex Nauenerplatz Wettbewerb Komplex Nauenerplatz Am 22. Juni 2018 tagte das Preisgericht zum nichtoffenen, einphasigen, anonymen Kunst am Bau-Wettbewerb im Zusammenhang mit der Sanierung und Umbau des Kinder-, Jugend- und…
Grundschule 48. Schule
Wettbewerb “Grundschule 48. Schule” Wettbewerb “Grundschule 48. Schule” Die Sieger im Kunstwettbewerb für den Neubau der Grundschule 48. Schule in Berlin-Mitte stehen fest. Das Preisgericht unter dem Vorsitz der Künstlerin…
Wettbewerb “Grundschule 48. Schule” Wettbewerb “Grundschule 48. Schule” Die Sieger im Kunstwettbewerb für den Neubau der Grundschule 48. Schule in Berlin-Mitte stehen fest. Das Preisgericht unter dem Vorsitz der Künstlerin…
U-Bahnstation Mohrenstraße
Umbenennung U-Bahnstation Mohrenstrasse Umbennung U-Bahnhof Mohrenstrasse Die M*straße erlaubt einen Schnellritt durch die deutsche Geschichte: Beginnt man den Gang durch die Straße am Zieten bzw. Wilhelmplatz, springt einen in Form…
Umbenennung U-Bahnstation Mohrenstrasse Umbennung U-Bahnhof Mohrenstrasse Die M*straße erlaubt einen Schnellritt durch die deutsche Geschichte: Beginnt man den Gang durch die Straße am Zieten bzw. Wilhelmplatz, springt einen in Form…
KISR Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee Die Baumaßnahmen und aktuellen städtebaulichen Veränderungen rund um die Karl-Marx-Allee (II. Bauabschnitt) sollen als Hintergrund für eine temporäre künstlerische Auseinandersetzung im Hinblick auf den besonderen Anspruch dieses Stadtraumes, dessen…
Karl-Marx-Allee Die Baumaßnahmen und aktuellen städtebaulichen Veränderungen rund um die Karl-Marx-Allee (II. Bauabschnitt) sollen als Hintergrund für eine temporäre künstlerische Auseinandersetzung im Hinblick auf den besonderen Anspruch dieses Stadtraumes, dessen…
Institutions extended
Institutions extended Unter dem Motto „Institutions extended“ macht sich ab Oktober 2019 die Künstlerin Marina Naprushkina für zweieinhalb Jahre zur Aufgabe, bestehende Institutionen und Ausstellungsformate zu öffnen und den Austausch…
Institutions extended Unter dem Motto „Institutions extended“ macht sich ab Oktober 2019 die Künstlerin Marina Naprushkina für zweieinhalb Jahre zur Aufgabe, bestehende Institutionen und Ausstellungsformate zu öffnen und den Austausch…