Suche nach:
Umbau Schulstandort Berolinastraße
Umbau Schulstandort Berolinastraße Kunst am Bau „Umbau Charlotte Pfeffer Schule“, „Kulisse“ der Gruppe msk7, Foto: msk7 Am 28. Januar 2016 tagte das Preisgericht zum Kunst am Bau-Wettbewerb „Umbau Schulstandort Berolinastraße“…
Umbau Schulstandort Berolinastraße Kunst am Bau „Umbau Charlotte Pfeffer Schule“, „Kulisse“ der Gruppe msk7, Foto: msk7 Am 28. Januar 2016 tagte das Preisgericht zum Kunst am Bau-Wettbewerb „Umbau Schulstandort Berolinastraße“…
Erweiterungsbau Schillerbibliothek
Wettbewerb „Erweiterungsbau Schillerbibliothek“ AV1 Architekten GmbH, 2014 Wettbewerb „Erweiterungsbau Schillerbibliothek“ Im Zuge des Erweiterungsbaus der Schillerbibliothek 2014 stellte der Bezirk Mitte nach langem wieder Mittel für einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb ein. In…
Wettbewerb „Erweiterungsbau Schillerbibliothek“ AV1 Architekten GmbH, 2014 Wettbewerb „Erweiterungsbau Schillerbibliothek“ Im Zuge des Erweiterungsbaus der Schillerbibliothek 2014 stellte der Bezirk Mitte nach langem wieder Mittel für einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb ein. In…
Rathausumfeld Wedding
Wettbewerb Rathausumfeld Wedding Wettbewerb „Rathausumfeld Wedding“ Am 11. Mai 2015 sprach das Preisgericht zum nichtoffenen Kunstwettbewerb “Rathausumfeld Wedding” eine Realisierungsempfehlung für den Wettbewerbsentwurf “Weddinger Worte” des Moabiter Künstlers Pfelder aus.
Wettbewerb Rathausumfeld Wedding Wettbewerb „Rathausumfeld Wedding“ Am 11. Mai 2015 sprach das Preisgericht zum nichtoffenen Kunstwettbewerb “Rathausumfeld Wedding” eine Realisierungsempfehlung für den Wettbewerbsentwurf “Weddinger Worte” des Moabiter Künstlers Pfelder aus.
Fanny-Hensel-Musikschule
Wettbewerb „Fanny-Hensel-Musikschule“ Wettbewerb „Fanny-Hensel-Musikschule“ Am 15. März 2019 tagte das Preisgericht zum nichtoffenen Kunst-am -Bau-Wettbewerb im Zusammenhang mit der Sanierung und der Erweiterung der Musikschule Fanny Hensel in der Ruheplatzstraße.
Wettbewerb „Fanny-Hensel-Musikschule“ Wettbewerb „Fanny-Hensel-Musikschule“ Am 15. März 2019 tagte das Preisgericht zum nichtoffenen Kunst-am -Bau-Wettbewerb im Zusammenhang mit der Sanierung und der Erweiterung der Musikschule Fanny Hensel in der Ruheplatzstraße.
Komplex Nauenerplatz
Komplex Nauenerplatz Wettbewerb Komplex Nauenerplatz Am 22. Juni 2018 tagte das Preisgericht zum nichtoffenen, einphasigen, anonymen Kunst am Bau-Wettbewerb im Zusammenhang mit der Sanierung und Umbau des Kinder-, Jugend- und…
Komplex Nauenerplatz Wettbewerb Komplex Nauenerplatz Am 22. Juni 2018 tagte das Preisgericht zum nichtoffenen, einphasigen, anonymen Kunst am Bau-Wettbewerb im Zusammenhang mit der Sanierung und Umbau des Kinder-, Jugend- und…
Grundschule 48. Schule
Wettbewerb „Grundschule 48. Schule“ Bild: NAK Architeckten Wettbewerb „Grundschule 48. Schule“ Die Sieger im Kunstwettbewerb für den Neubau der Grundschule 48. Schule in Berlin-Mitte stehen fest. Das Preisgericht unter dem…
Wettbewerb „Grundschule 48. Schule“ Bild: NAK Architeckten Wettbewerb „Grundschule 48. Schule“ Die Sieger im Kunstwettbewerb für den Neubau der Grundschule 48. Schule in Berlin-Mitte stehen fest. Das Preisgericht unter dem…
U-Bahnstation Mohrenstraße
Umbenennung U-Bahnstation Mohrenstrasse Umbennung U-Bahnhof Mohrenstrasse Die M*straße erlaubt einen Schnellritt durch die deutsche Geschichte: Beginnt man den Gang durch die Straße am Zieten bzw. Wilhelmplatz, springt einen in Form…
Umbenennung U-Bahnstation Mohrenstrasse Umbennung U-Bahnhof Mohrenstrasse Die M*straße erlaubt einen Schnellritt durch die deutsche Geschichte: Beginnt man den Gang durch die Straße am Zieten bzw. Wilhelmplatz, springt einen in Form…
Karl-Marx-Allee
Karl-Marx-Allee Die Baumaßnahmen und aktuellen städtebaulichen Veränderungen rund um die Karl-Marx-Allee (II. Bauabschnitt) sollen als Hintergrund für eine temporäre künstlerische Auseinandersetzung im Hinblick auf den besonderen Anspruch dieses Stadtraumes, dessen…
Karl-Marx-Allee Die Baumaßnahmen und aktuellen städtebaulichen Veränderungen rund um die Karl-Marx-Allee (II. Bauabschnitt) sollen als Hintergrund für eine temporäre künstlerische Auseinandersetzung im Hinblick auf den besonderen Anspruch dieses Stadtraumes, dessen…
Institutions extended
Institutions extended Unter dem Motto „Institutions extended“ macht sich ab Oktober 2019 die Künstlerin Marina Naprushkina für zweieinhalb Jahre zur Aufgabe, bestehende Institutionen und Ausstellungsformate zu öffnen und den Austausch…
Institutions extended Unter dem Motto „Institutions extended“ macht sich ab Oktober 2019 die Künstlerin Marina Naprushkina für zweieinhalb Jahre zur Aufgabe, bestehende Institutionen und Ausstellungsformate zu öffnen und den Austausch…
Hansaplatz
Pilotprojekt am Hansaplatz Kunst im öffentlichen Raum ist eine weitreichende und vielpraktizierte Form, Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für den Stadtraum zu erlangen. Die Stadt wiederum nutzt mitunter Kunstprojekte für ihr Stadtmarketing…
Pilotprojekt am Hansaplatz Kunst im öffentlichen Raum ist eine weitreichende und vielpraktizierte Form, Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für den Stadtraum zu erlangen. Die Stadt wiederum nutzt mitunter Kunstprojekte für ihr Stadtmarketing…
Antrag auf Sondernutzung
Antrag auf Sondernutzung Für die Realisierung eines temporären kulturellen und künstlerischen Vorhabens im öffentlichen Raum muss ein Antrag auf Sondernutzung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamts…
Antrag auf Sondernutzung Für die Realisierung eines temporären kulturellen und künstlerischen Vorhabens im öffentlichen Raum muss ein Antrag auf Sondernutzung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde, dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamts…
Rosa-Luxemburg-Platz (Mitte)
1/6 Rosa-Luxemburg-Platz mit Bodenplatten (Bild: Bezirksamt Mitte) 2/6 3/6 4/6 Berlin Mitte Codes Bodenplatte Volksbühne Berlin…
1/6 Rosa-Luxemburg-Platz mit Bodenplatten (Bild: Bezirksamt Mitte) 2/6 3/6 4/6 Berlin Mitte Codes Bodenplatte Volksbühne Berlin…
Elise und Otto Hampel
Elise und Otto Hampel Elise und Otto Hampel verteilten im Umfeld ihrer Wohnung im Wedding, aber auch in Charlottenburg, Schöneberg und Kreuzberg von 1940 bis 1942 handbeschriftete Postkarten, in denen…
Elise und Otto Hampel Elise und Otto Hampel verteilten im Umfeld ihrer Wohnung im Wedding, aber auch in Charlottenburg, Schöneberg und Kreuzberg von 1940 bis 1942 handbeschriftete Postkarten, in denen…
Ideenwettbewerb Letzte Wege
Letzte Wege Das Bezirksamt Mitte von Berlin lobte 2020 einen Einphasigen nichtoffenen, anonymen Kunstwettbewerb mit neun Künstler*innen und Künstler*innengruppen für das Vorhaben „Letzte Wege“ zur künstlerischen Gestaltung eines Gedenkprojekts…
Letzte Wege Das Bezirksamt Mitte von Berlin lobte 2020 einen Einphasigen nichtoffenen, anonymen Kunstwettbewerb mit neun Künstler*innen und Künstler*innengruppen für das Vorhaben „Letzte Wege“ zur künstlerischen Gestaltung eines Gedenkprojekts…
Güterbahnhof Moabit
Gedenkort Güterbahnhof Moabit Gedenkort Güterbahnhof Moabit Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten lobte in Abstimmung mit dem Bezirksamt Mitte von Berlin im April 2016 einen nichtoffenen Kunstwettbewerb…
Gedenkort Güterbahnhof Moabit Gedenkort Güterbahnhof Moabit Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten lobte in Abstimmung mit dem Bezirksamt Mitte von Berlin im April 2016 einen nichtoffenen Kunstwettbewerb…