CAMPI

CAMPI Curating and Management in Public Institutions

Gruppe im Stuhlkreis in Raum mit bunten Stoffen an der Wand
1/4
Curating Intensive 2025: Schreibwerkstatt mit Eric Otieno Sumba. Foto: Constanze Flamme
Frau erzählt vier vor ihr sitzenden Menschen etwas
2/4
CAMPI Curatorial Intensive 2025. Besuch bei Dr. Anna-Sophie Springer im K. Verlag. Foto: Constanze Flamme
Gruppe im Stuhlkreis in einem TIergehege
3/4
Curatorial Intensive 2025. Foto: Constanze Flamme
Lila Grafik mit Aufschrift CAMPI Curating and Management in Public Institutions
4/4

Gruppe im Stuhlkreis in Raum mit bunten Stoffen an der Wand
Curating Intensive 2025: Schreibwerkstatt mit Eric Otieno Sumba. Foto: Constanze Flamme
1/4
Frau erzählt vier vor ihr sitzenden Menschen etwas
CAMPI Curatorial Intensive 2025. Besuch bei Dr. Anna-Sophie Springer im K. Verlag. Foto: Constanze Flamme
2/4
Gruppe im Stuhlkreis in einem TIergehege
Curatorial Intensive 2025. Foto: Constanze Flamme
3/4
Lila Grafik mit Aufschrift CAMPI Curating and Management in Public Institutions
4/4

 

CAMPI Curating and Management in Public Institutions: Vor dem Hintergrund eines allgegenwärtigen Wechsels der Generationen in den Führungspositionen von Museen und Kulturinstitutionen bildet das Amt für Weiterbildung und Kultur wissenschaftliche Nachwuchskräfte aus.  In unserem zweijährigen Praxislehrgang C A M P I–Curating and Management in Public Institutions können Absolvent*innen von Masterstudiengängen aus Universitäten und Hochschulen eine professionelle Berufskarriere im öffentlichen Kulturbereich starten. Das C A M P I-Programm umfasst eine Postgraduiertenausbildung im Bereich Curating in öffentlichen Ausstellungsräumen, in regionalhistorischen Museen, Stadtkultur und Kunst im Stadtraum, Kommunikation und Education sowie öffentliche Verwaltung/ Management und wird vergütet.


About

C A M P I – Fellows lernen hier aktuelle Diskurse und grundlegende Methodiken des Kuratierens von Gegenwartskunst und historischen Themen kennen, erlernen unter Anleitung von C A M P I -Mentor*innen Managementtools für Projektmanagement und Fundraising, Formen des Audiencedevelopments bei Education und Kommunikation anzuwenden. Während des zweijährigen Ausbildungsprogramms wirken C A M P I – Fellows in der künstlerischen Leitung der  Projektplattform Bärenzwinger im Zentrum Berlins mit.  Hier entwickeln sie eigene Ausstellungsprojekte, übernehmen den Prozess der künstlerischen Kollaboration und Kommunikation, erarbeiten Raumexperimente und begleiten die Standortentwicklung eines bedeutenden Baudenkmals im Land Berlin.
Sie erlernen bei der Zusammenarbeit ethische und soziale Praxisformen und erproben neue Diskursformate. Vor allem erfahren sie bei der Arbeit an eigenen Projekten sehr direkt Resonanz und Wirkung ihrer Ideen und Arbeitsweisen.


CURARE Reader

icon document

Curare 2021

Teilen