Der Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte ist Träger eines lebendigen Netzwerkverbundes von kommunalen Galerien und kulturellen Bildungseinrichtungen. Außergewöhnliche und denkmalgeschützte Orte wie die Klosterruine oder der Bärenzwinger treffen hier auf ein zeitgenössisches Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm.
Auf den Gebieten der Stadt- und Erinnerungskultur sowie Kunst im öffentlichen Raum leistet das engagierte Team des Fachbereichs sowie seine diversen Koooperationspartner*innen Pionierarbeit und gestaltet aktiv die Formen urbaner Praxis im Bezirk Mitte.

Thomias Radin, POLYCHROME – The Myth of Karukera and Cibuqueira, Galerie Wedding. Photo: Mónica Munoz
1/5
Thomias Radin, POLYCHROME – The Myth of Karukera and Cibuqueira, Galerie Wedding. Photo: Mónica Munoz
Ausstellung: “Moved, or What My Bones Know”, Galerie Nord I Kunstverein Tiergarten, 2023, Silvina Der Meguerditchian, Foto: Michael Zeeh
2/5
Ausstellung: “Moved, or What My Bones Know”, Galerie Nord I Kunstverein Tiergarten, 2023, Silvina Der Meguerditchian, Foto: Michael Zeeh
Nadja Abt, Barbara Marcel,
3/5
Nadja Abt, Barbara Marcel, “Birds and Buoys” (2021), Ausstellungsansicht, Foto: Silke Briel
Alice Adams PROTOTYPICAL TRIANGLE: BERLIN CHURCH ROOF DESTROYED ON APRIL 3, 1945, REIMAGINED, Foto @ Juan Saez
4/5
Alice Adams PROTOTYPICAL TRIANGLE: BERLIN CHURCH ROOF DESTROYED ON APRIL 3, 1945, REIMAGINED, Foto @ Juan Saez
Performance von Daniela Huerta in der Galerie Weisser Elefant, Foto: Robert Eckstein
5/5
Performance von Daniela Huerta in der Galerie Weisser Elefant, Foto: Robert Eckstein