Gedenkorte

Verlassene Bahngleise im Dunkeln, erleuchtet von einem Scheinwerfer
1/3
Lichtzeichen Gedenkort Güterbahnhof Moabit. Foto: raumlabor
Bewachsene Bahngleise, davor eine Birke
2/3
Gedenkort Güterbahnhof Moabit, Foto: Mitte Museum
Menschen unter Nadelbäumen hören einer Frau am Mikrofon zu
3/3
Am 27. Januar wurde am Gedenkort Güterbahnhof Moabit der Opfer des Holocaust gedacht. Die Befreiung von Auschwitz jährt sich 2025 zum 80. Mal. © Kultur Mitte / Marcelina Wellmer

Verlassene Bahngleise im Dunkeln, erleuchtet von einem Scheinwerfer
Lichtzeichen Gedenkort Güterbahnhof Moabit. Foto: raumlabor
1/3
Bewachsene Bahngleise, davor eine Birke
Gedenkort Güterbahnhof Moabit, Foto: Mitte Museum
2/3
Menschen unter Nadelbäumen hören einer Frau am Mikrofon zu
Am 27. Januar wurde am Gedenkort Güterbahnhof Moabit der Opfer des Holocaust gedacht. Die Befreiung von Auschwitz jährt sich 2025 zum 80. Mal. © Kultur Mitte / Marcelina Wellmer
3/3

Im Bezirk Mitte befindet sich eine Vielzahl an Gedenkorten und Gedenktafeln. Die meisten befinden sich auf öffentlichen Plätzen und Grünanlagen, aber auch an vielen privaten Wohnhäusern. Wir unterstützen und reflektieren die vielfältigen Formen des Erinnerns. Im Fokus stehen die historischen, authentischen Orte und Ereignisse sowie namhafte Persönlichkeiten, die ihren Lebens- und Wirkungskreis in der Berliner Mitte hatten.