Galerie Nord

Eine Person läuft zwischen Kunstobjekten und erzählt einem umherstehenden Publikum etwas
1/5
Ausstellung: „Moved, or What My Bones Know“, Galerie Nord, 2023, Silvina Der Meguerditchian, Foto: Michael Zeeh
Ein weißer Raum mit einer unfertigen Mauer auf der rechten, Holzstaffeleien in der Mitte und roten Malereien auf der Linken Seite
2/5
Marina Naprushkina, Nick Koppenhagen, Rike Horb, „back there“ (2019), Ausstellungsansicht, Foto: Michael Zeeh
Dreiteilige Videoinstallation mit Schrift
3/5
Ausstellung: „Moved, or What My Bones Know“, Galerie Nord, 2023, Silvina Der Meguerditchian, Foto: Michael Zeeh
Schwarz weiß bedruckte Stoffbahnen hängen in einem weißen Raum von der Decke
4/5
Karen Scheper: „Text, Bild, Exzess“ (2019), Foto: Michael Zeeh
Von auf drei Säulen stehenden Skulpturen gehen rote Stoffbahnen aus
5/5
Ausstellung: „Moved, or What My Bones Know“, Galerie Nord, 2023, Silvina Der Meguerditchian, Foto: Michael Zeeh

Eine Person läuft zwischen Kunstobjekten und erzählt einem umherstehenden Publikum etwas
Ausstellung: „Moved, or What My Bones Know“, Galerie Nord, 2023, Silvina Der Meguerditchian, Foto: Michael Zeeh
1/5
Ein weißer Raum mit einer unfertigen Mauer auf der rechten, Holzstaffeleien in der Mitte und roten Malereien auf der Linken Seite
Marina Naprushkina, Nick Koppenhagen, Rike Horb, „back there“ (2019), Ausstellungsansicht, Foto: Michael Zeeh
2/5
Dreiteilige Videoinstallation mit Schrift
Ausstellung: „Moved, or What My Bones Know“, Galerie Nord, 2023, Silvina Der Meguerditchian, Foto: Michael Zeeh
3/5
Schwarz weiß bedruckte Stoffbahnen hängen in einem weißen Raum von der Decke
Karen Scheper: „Text, Bild, Exzess“ (2019), Foto: Michael Zeeh
4/5
Von auf drei Säulen stehenden Skulpturen gehen rote Stoffbahnen aus
Ausstellung: „Moved, or What My Bones Know“, Galerie Nord, 2023, Silvina Der Meguerditchian, Foto: Michael Zeeh
5/5

Die Galerie Nord gehört seit Jahren als besonderes Modellprojekt in Moabit zum Bestand der Kultureinrichtungen des Fachbereichs. Ihre Schwerpunkte liegen in der Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst mit innovativem, kritischem und gesellschaftsrelevantem Potenzial. So zeigt die Galerie Nord Gruppen- und Themenausstellungen zu sozialen und kulturellen Gegenwartsprozessen in Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Künsten und organisiert darüber hinaus übergeordnete lokale Großveranstaltungen wie den Ortstermin Moabit.


Galerie Nord

Jährlich werden sechs bis sieben Ausstellungsprojekte gemeinsam mit kooperierenden Institutionen, Kurator*innen oder Künstler*innengruppen realisiert und von Führungen, Filmen, Diskussionen und Künstler*innengesprächen begleitet. Hinzu kommen unterschiedlichste kulturelle Projekte, wissenschaftliche Veranstaltungen sowie künstlerische Vermittlungsprogramme, mit denen breite Bevölkerungskreise in Moabit und auch über die Bezirksgrenzen hinaus angesprochen werden.

Einen integralen Bestandteil und wichtigen Schwerpunkt bilden Projekte der kulturellen Bildung, wozu insbesondere Kooperationen und Partnerschaften mit Schulen sowie außerschulischen Einrichtungen in Moabit zählen.

Die Ausstellungsprojekte der kommunalen Galerie Nord werden als kooperatives Regiemodell zwischen dem Kunstverein Tiergarten e.V. und dem Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte im Bezirksamt Mitte realisiert. Sie ist Mitglied im Arbeitskreis Kommunale Galerien Berlin (KGB).


Adresse

Galerie Nord
Turmstraße 75
10551 Berlin

Eintritt frei

www.kunstverein-tiergarten.de


Öffnungszeiten

Di– Sa, 11–19 Uhr


Teilen