Stellenausschreibungen
Pflichtpraktikum
im Rahmen eines Studiums
Studierende an einer bundesdeutschen Fach- oder Hochschule haben jederzeit die Möglichkeit, im Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte unentgeltlich ihr Pflichtpraktikum zu absolvieren.
- Kulturverwaltung (Studierende mit der Studienrichtung Öffentliche Verwaltungswirtschaft/Public Management oder ähnlichen, vergleichbaren, laufbahnadäquaten Studienrichtungen)
- Galerien und Kunstvermittlung (Studierende mit der Studienrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften, Kulturmanagement, Kunst- und Kulturpädagogik, Medienwissenschaften)
- Interne und Externe Kommunikation (Studierende mit der Studienrichtung Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit, Journalistik/Publizistik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationswirtschaft und Mediengestaltung)
Voraussetzung für ein Praktikum im Fachbereich Kunst und Kultur ist, dass die BewerberInnen zum Zeitpunkt des Praktikums immatrikultiert sind, sich nicht in einem Beurlaubungssemester befinden und es sich um ein Pflichtpraktikum handelt. Die Mindestdauer für ein Praktikum beträgt 8 Wochen.
Sollten Sie Interesse an einem Praktikum im Fachbereich Kunst und Kultur haben, schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis für das Pflichtpraktikum und Studienbescheinigung) sowie der Angabe des vorgenannten Arbeitsbereichs, in dem Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten und der beabsichtigten Praktikumsdauer.
Achten Sie bitte darauf, dass die gesamte Bewerbung insgesamt nicht mehr als 5 MB und maximal 4 Anhänge umfasst. Anhänge bitte ausschließlich als PDF-Dokumente.
CAMPI
CAMPI I Curating & Management in Public Institutions ist eine Postgraduiertenausbildung im Bereich Curating/Kuration. Einsatzgebiete dabei sind öffentliche Ausstellungsräume, regionalhistorische Museen, sowie Stadtkultur, Kommunikation und Education sowie öffentliche Verwaltung/ Management.
CAMPI-Fellows lernen hier aktuelle Diskurse und grundlegende Methodiken des Kuratierens von Gegenwartskunst und historischen Themen kennen. Unter Anleitung von CAMPI-Mentor*innen eignen sie sich Managementtools für Projektmanagement und Fundraising an und verstehen Formen des Audience Developments in den Bereichen Education und Kommunikation anzuwenden. Wichtig ist uns ein kollektiver Lernprozess und der Austausch über eine künstlerische und wissenschaftliche Praxis, die gesellschaftliche Problemfelder neu denkt und verhandelt.
Die Teilnahmevoraussetzung für CAMPI I Curating & Management in Public Institutions ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom o.Ä.) im Feld Kunst, Kultur, Kommunikation, Geschichte und angewandter Bereiche. Der Abschluss der Ausbildung sollte nicht länger als 3 Jahre zurückliegen.
Das CAMPI-Programm dauert in der Regel zwei Jahre. In Einzelfällen kann der Vertrag um weitere 12 Monate verlängert werden, so dass die Höchstdauer von 3 Jahren erreicht wird.
Mehr Informationen zum CAMPI-Programm und aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter https://campi.berlin/