Elias Pietsch

Ausstellung

This, too, is a way of keeping each other close

29.5.25 — 10.8.25

Bärenzwinger Berlin
Rungestraße 30
10179 Berlin

BZ_2025_ThisTooIsAWayof_6_CleoWächter_Web-8
1/3
"This, too, is a way of keeping each other close" im Bärenzwinger. Foto: Cleo Wächter
BZ_2025_ThisTooIsAWayof_4_CleoWächter_Web-14
2/3
"This, too, is a way of keeping each other close" im Bärenzwinger. Foto: Cleo Wächter
BZ_2025_ThisTooIsAWayof_7_CleoWächter_Web-2
3/3
"This, too, is a way of keeping each other close" im Bärenzwinger. Foto: Cleo Wächter
BZ_2025_ThisTooIsAWayof_6_CleoWächter_Web-8
"This, too, is a way of keeping each other close" im Bärenzwinger. Foto: Cleo Wächter
1/3
BZ_2025_ThisTooIsAWayof_4_CleoWächter_Web-14
"This, too, is a way of keeping each other close" im Bärenzwinger. Foto: Cleo Wächter
2/3
BZ_2025_ThisTooIsAWayof_7_CleoWächter_Web-2
"This, too, is a way of keeping each other close" im Bärenzwinger. Foto: Cleo Wächter
3/3

Termine

Eröffnung
28.5.25,
19:00h

Eröffnung „This, too, is a way of keeping each other close“

Glitch Choir. Choreographie von Deva Schubert, Performance mit Chihiro Araki und Deva Schubert. Foto: Frank Sperling

Eröffnung der Sommerausstellung im Bärenzwinger mit einer Performance von Glitch Choir

Mehr lesen

Die Ausstellung mit Beiträgen von: Field Narratives (hn. lyonga & Lene Markusen), Sarnt Utamachote, Theresa Weber, Zhou Yichen & Lauryn Youden widmet sich jenen Leben und Verlusten, die in der in der Gesellschaft vorherrschenden Trauer- und Erinnerungskultur oft unsichtbar und ungewürdigt bleiben. Die künstlerischen Positionen reflektieren Formen des Trauerns und Gedenkens, die sich der ungleichen Anerkennung von Verlusten widersetzen.

Bärenzwinger Berlin
Rungestraße 30
10179 Berlin

Teilen